balance – Erziehungs- und Familienberatung, Neuss
INFORMATION ZUR CORONASITUATION, Stand 14.12.2020
Was bedeuten die neuen Bestimmungen für die Beratung?
Die Beratungsstelle ist weiterhin für Sie da.
Im Rahmen des aktuellen Lockdowns ist eine persönliche Beratung vor Ort zur Zeit nicht möglich. Sie und Ihr Berater entscheiden gemeinsam, in welcher Form die Beratung stattfinden kann, z. B. telefonisch, per Video oder als Onlineberatung. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns bitte.
Die Informationen zum Datenschutz können Sie über den Link herunterladen.
Schneller zu:
Informationen zur Verschwiegenheit und zum Datenschutz als PDF-Datei (267 KB)
Unsere aktuellen Gruppenangebote
Unsere Sprechstundenzeiten im Überblick
Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt
Flyer der Erziehungs- und Familienberatungsstelle "balance" als PDF-Datei (220,8 KB)
Jahresberichte des Caritasverbandes Rhein-Kreis Neuss e.V.
Die Beratungen sind kostenfrei, freiwillig, vertraulich und unabhängig von Religion und Nationalität.
Unser Beratungsangebot
ERZIEHUNGS- UND FAMILIENBERATUNG
Die Verunsicherung in "Sachen Erziehung" ist manchmal groß. Unser Ziel ist es, Familien darin zu begleiten das zu finden, was zur eigenen Familie, zu den eigenen Zielen, Einstellungen, den eigenen Stärken passt. Gemeinsam suchen wir nach Ursachen und individuellen Lösungen.
Wir unterstützen Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien in Einzelberatung, Familienberatung und Gruppen zu den Themen Schlafen, Trotz, Aggression, Schule, Ängste, Pubertät u.v.m.
Im Besonderen wird auf Fähigkeiten und Stärken von Kindern und Jugendlichen und ihrer Eltern geachtet.
TRENNUNGS- UND SCHEIDUNGSBERATUNG
Bei Fragen vor - während - nach der Trennung und Scheidung begleiten wir Familien auf dem Weg, trotz Trennung "gute Eltern für ihre Kinder zu sein". Trennung und Scheidung ist ein kritisches Ereignis im Lebenslauf einer Familie. Für Kinder ist eine gelungene Elternkooperation hilfreich für eine gute Bewältigung.
Wir unterstützen Sie durch
- Trennungsberatung
- Information über kindliche Reaktionen auf die Elterntrennung
- Vermittlung in Umgangs- und Sorgerechtsfragen
- Beratung von Patchworkfamilien
Es ist uns wichtig, bei allem "Trennenden" das "Gemeinsame", die Kinder und ihr Wohl, in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stellen.
Informationen zur Beratung von Eltern in Trennungs- und Scheidungssituation als PDF-Datei (8KB)
FRÜHE HILFEN FÜR ELTERN VON SCHREIBABYS
Wir bieten Familien Beratung und Unterstützung bei unstillbarem Schreien Ihres Babys, Ein- und Durchschlafstörungen Ihres Kindes und/oder Essstörungen. Wir helfen Eltern, die Signale Ihres Kindes zu verstehen. In der Beratung finden Sie Entlastung und Rückenstärkung. Häufig tritt schon nach kurzer Zeit eine Besserung ein. Manchmal brauchen die Dinge aber auch ihre Zeit. Unser Beratungsangebot richtet sich an die ganze Familie.
Für weitere Informationen und interessante Übersichten zum herunterladen klicken Sie bitte hier.
AD(H)S-BERATUNG
Beratung bei Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen. Wir beraten Familien mit Kindern und Jugendlichen bei Problemen, die durch AD(H)S und Verhaltensauffälligkeiten verursacht werden.
AUFWIND - HILFEN FÜR KINDER PSYCHISCH KRANKER ELTERN
Aufwind richtet sich an Familien, in denen Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern(teilen) leben.
BERATUNG IN FAMILIENZENTREN UND SCHULEN
Wir beraten auch in vielen Familienzentren und Schulen. Beratung in der Einrichtung ist auch für Familien möglich, deren Kinder nicht dort angemeldet sind. Erkundigen Sie sich über Angebote unserer Beratungsstelle bei der Einrichtung in Ihrer Nähe.
REGIONET NEUSS
ONLINE-BERATUNG
Sie erhalten auf erste Anfragen innerhalb von 48 Stunden eine Antwort.
PRÄSENTATION DER EINRICHTUNG
Gerne stellen wir unser Angebot und Erfahrungen interessierten Einrichtungen und Gruppen vor.
Film: Kinder aus suchtbelasteten Familien
„Ich will doch einfach nur, dass alles ganz normal ist!“ Das wünscht sich Paul (15) in dem Film, den die Caritas jetzt produzieren ließ, um auf das Schicksal und die Not von Kindern aus suchtkranken Familien aufmerksam zu machen. Suchtprobleme von Eltern oder wichtigen Bezugspersonen stellen für Kinder und Jugendliche ein erhebliches Gesundheits- und Entwicklungsrisiko dar. Sie leben in einer permanenten Überforderung, fühlen sich hilflos und schuldig. Sie lernen zu schweigen und den Schein zu wahren, sie halten extreme Stimmungsschwankungen und Auseinandersetzungen aus und schlichten Streit. Häufig übernehmen sie Aufgaben, die von ihren Eltern nicht mehr wahrgenommen werden. Die Caritas unterstützt diese Kinder und Familien mit ihren Angeboten.
Leitung / Beratung
Leitung
Brilmayer-Riesbeck, Dorothea
Dipl.-Psychologin
Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Beratung
Martin Brand
Diplom-Sozialpädagoge
Systemischer Familientherapeut (DGSF)
Bernd Winkler
(Diplom-Sozialarbeiter)
Lösungsorientierter Therapeut
Hanna Heck
(Diplom-Heilpädagogin)
Maria Wehner
(Diplom-Psychologin)
Analytische Gestalttherapeutin
Sandra Hellwig
(BA Sozialpädagogik)
Kinder-im-Blick-Trainerin
Monika Bongartz
Diplom-Sozialpädagogin
Sabine Wegener
Sekretariat
Uta Wiegner
(Honorarkraft, Motopädin)
Bärbel Reimer
(Honorarkraft, Theaterpädagogin)
Andreas Betten
(Honorarkraft, Filmproduzent)
Kontakt
Online-Beratung
Sollten Sie Interesse an einer Online-Beratung haben, so nutzen Sie bitte die Vorteile der geschützten Online-Beratung. Klicken Sie hier, um sich bei der Online-Beratung anzumelden.
Kontakt für allgemeine Anfragen
Sie können das Kontaktformular nutzen, um allgemeine Anfragen an uns zu senden.

Erziehungs- und Familienberatung, Neuss
Adresse
Kapitelstraße 30, 41460 Neuss
Tel:02131/3692830
Fax:02131/3692839
balance(at)caritas-neuss.de
www.beratung-in-neuss.de
Träger:
Caritasverband Rhein-Kreis Neuss e.V.; Montanusstr.40, 41515 Grevenbroich
Öffnungszeiten
Mo-Do 09.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Fr 09.00 - 12.30 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Spendenkonto
Förderverein Dreieck e.V.
IBAN
DE30 3055 0000 0000 2142 62
SWIFT-BIC WELA DE DN