Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Leverkusen
Unser Beratungsangebot
Unser Angebot in Zeiten des Corona-Virus.
Wir beraten Sie wieder persönlich unter bestimmten Bedingungen.
Wir beraten auch weiter telefonisch oder per Video.
Melden Sie sich bitte erst telefonisch bei uns.
Sollte das Sekretariat nicht besetzt sein, so sprechen Sie auf unseren Anrufbeantworter und nennen Sie bitte deutlich Ihren Namen und Ihre Telefonnummer.
Sollten Sie bei uns schon in Beratung sein, bitten wir Sie, auch Ihre Beraterin, Ihren Berater zu nennen.
Unsere Telefonnumer ist 0214-45553.
Sie können Sich auch an die Onlineberatung wenden. Diese ist unter www.beratung-caritasnet.de zu erreichen.
Erziehungs-, und Familienberatung für gemeinsam und alleinerziehende Eltern sowie für Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 26 J.) bei
- Verhaltensauffälligkeiten
- Erziehungs- und Entwicklungsproblemen
- Konflikten in der Familie
- Problemen bei Trennung und Scheidung
- Gewalt- und Missbrauchserfahrungen
- Selbstmordgefährdung
- Ängsten
- Schwierigkeiten mit sich und anderen
Unterstützung von Erzieherinnen und Erziehern, Lehrerinnen und Lehrern und sonstigen Bezugspersonen, die sich Sorgen um die Entwicklung der ihnen anvertrauten Kinder machen oder präventiv arbeiten möchten
Weitere Angebote:
- Gruppe „Leise Symptomatik“ für Vorschul- und Grundschulkinder
- Video-Arbeit - Marte Meo
- Training elementarer Interaktionen zw. Eltern und Kind
- Arbeit mit Klienten mit Migrationshintergrund.
- Für türkische Familien ist auch muttersprachliche Beratung möglich.
- Die Ansprechpartnerin ist Fr. Gülbahar Tuzcu (Diplom-Sozialpädagogin). Sie kann aufgrund ihres kulturellen Hintergrundwissens die für türkische / islamische Familien besonders wichtige Vertraulichkeit in geeigneter Form verständnisvoll berücksichtigen.
- Arbeit mit Schulverweigerung
- Mitarbeit bei den „Frühen Hilfen“ der Stadt Leverkusen
- Projekt "Chance for Kids" - Arbeit mit Kindern psychisch belasteter Eltern - möglich durch die Unterstützung des DiCV Köln
- Junge Menschen (ältere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene)können sich auch selbständig an uns wenden.
Unser Tätigkeitsbericht:
Weitere Informationen:
Team

Nicole Gieske
Diplom-Sozialpädagogin,
System. Familientherap.,
System. Kinder- u. Jug.-therapeutin

Christina Glöckner
Diplom-Sozialpädagogin,
Tiefenpsych. fund. Psychotherap.

Andrea Melzer
Verwaltungsfachkraft

Friedhelm Müller
Leiter der EB,
Diplom-Psychologe, Psycholog. Psychotherap.

Monika Schierenberg
Motopädin
Diplom-Rhythmikerin
System. Familientherap.
(Auf Honorarbasis)

Petra Schröter-Heinrichs
Diplom-Sozialpädagogin,
System. Familientherap.

Gülbahar Tuzcu
Diplom-Sozialpädagogin,
System. Familientherap.
Kooperationspartner
- Familienzentrum Mosaik in Lützenkirchen/Quettingen
- Familienzentrum St. Matthias in Steinbüchel
- Familienzentrum Heilig-Kreuz in Rheindorf
- Familienzentrum Christus-König in Wiesdorf, Bürrig, Küppersteg
- Familienzentrum St. Andreas in Schlebusch
- Familienzentrum St. Remigius in Opladen
- Familienzentrum Am Steinberg in Steinbüchel
- Familienzentrum Maximilian Kolbe in Quettingen
- Fachdienst für Integration und Migration
- Beratungsstelle Esperanza
- Psychologische Beratungsstelle der Diakonie Leverkusen
- Sozialdienst katholischer Frauen - SkF
- Sozialpsychiatrisches Zentrum - SpZ
Kontakt

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Adresse
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Carl-Leverkus-Str. 16
51373 Leverkusen
0214-45553 Tel.
0214-402264 Fax.
levberat(at)netcologne.de
Träger:
Kath. Erziehungsberatung Leverkusen e.V.
Öffnungszeiten
Mo.-Do. 9:30-17:00
Fr. 9:00-12:00 oder nach Vereinbarung
Spendenkonto
Sparkasse Leverkusen
BLZ: 375 514 40
Kto.Nr.: 100 095 066
Sepa:
IBAN: DE50 3755 1440 0100 0116 83
BiC: WELADDEDLLEV