Caritas Suchthilfen Bergisch Gladbach
Unser Beratungsangebot
Information, Beratung und Orientierung
- Suchtberatung (Alkohol, Medika-mente, illegale Suchtmittel, pathologisches Glücksspiel)
- Beratung von Angehörigen und Bezugspersonen suchterkrankter oder suchtgefährdeter Menschen
- Das Betreute Wohnen ist eine auf-suchende Hilfe zum abstinenten und eigenständigen Wohnen. Eine solche Beratung und Begleitung wird für Menschen mit eigenem Wohnraum angeboten. Es besteht auch die Möglichkeit in unseren suchtmittelfreien Wohngemeinschaften zu leben.
- Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit proble-matischem Alkohol- und/oder Can-nabiskonsum. Für diese Zielgruppe bieten wir sowohl Einzelberatung wie auch einen 3 Abende umfassen-den sog. „Take it!“ - Kurs an.
- SKOLL – Selbstkontrolltraining. In einem 10 Abende umfassenden Gruppenangebot besteht die Mög-lichkeit das eigene Konsumverhal-ten kritisch zu betrachten. Ziel die-ses Angebots kann sowohl die gänz-liche Suchtmittelabstinenz, aber auch ein künftig kontrolliertes Kon-sumverhalten sein.
- „Café au lait“. In diesem nied-rigschwelligen Kontaktangebot be-steht die Möglichkeit sich zurück-zuziehen, zur Ruhe zu kommen und, wenn gewünscht, Begegnung und Kontakt zu finden. Darüber hinaus wird über das „Café au lait“ eine Basisversorgung (frische Mahlzeiten, Duschen, Wäsche waschen, Spritzentausch) sichergestellt. Einmal monatlich steht ein Rechtsanwalt für eine kostenfreie Erstberatung zur Verfügung.
- Ambulante Rehabilitation Sucht (ARS) Die ARS ist eine ambulante suchttherapeutische Behandlung. Unter Fortführung der beruflichen Tätigkeit und im ursprünglichen sozialen Umfeld besteht die Mög-lichkeit Veränderungsschritte im re-alen Alltag zu erproben und zur re-flektieren.
- Ambulante Rehabilitation – nach-stationär - / Nachsorge. Im Rah-men dieses Angebotes besteht die Möglichkeit die Behandlungsergeb-nisse einer vorgeschalteten stationä-ren Rehabilitation zu festigen.
- Das Projekt „on und weg“ richtet sich an Menschen, die sich kritisch mit ihrem Medienkonsum auseinan-dersetzen wollen und an betroffene Angehörige, vor allem Eltern.
- „Bewegung ist Belebung“. Die Caritas Suchthilfen bieten zusam-men mit der Suchtselbsthilfe ein umfassendes Angebot an Sport- und Freizeitaktivitäten an.
Weitere Informationen
Leitung / Beratung
Leitung

Kay Funk
Dipl. Heilpädagoge, systemischer Berater
Beratung

Roswitha Becker – Pütz
Dipl. Sozialpäda-gogin, systemische Familientherapeutin

Gisela Derdzinski
Dipl. Sozialpädagogin, systemische Familientherapeutin

Nicole Galow
Dipl. Sozialpädagogin, zu-ständig für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Rheinisch-Bergischen Kreis

Lydia Heup
Dipl. Sozialpädagogin, SKOLL - Trainerin
Evelyn Leschik
Sozialarbeiterin B.A.

Uli Jaegers
Dipl. Sozialpädagoge, Sucht-therapeut (Integrative Therapie)

Jürgen Maaß
Dipl. Sozialpädagoge

Ernst Nienkemper
Dipl. Sozialarbeiter, Suchttherapeut (Verhaltenstherapie)

Regina Schlemper
Dipl. Sozialarbeiterin, Suchttherapeutin (analytisch), systemischer Elterncoach
Dagmar Thiemann
Dipl. Sozialarbeiterin

Peter Thoelen
Dipl. Sozialarbeiter
Kontakt
Caritas Suchthilfen
Adresse
Bensberger Str. 190
51469 Bergisch Gladbach
Telefon 02202/ 1008-201
Telefax 02202/ 1008-288
Email: suchthilfe(at)caritas-rheinberg.de
Öffnungszeiten
Bürozeiten:
Mo – Do: 9:00-12:15 / 13:00- 17:00Uhr
Fr: 9:00– 12:15Uhr
Offene Sprechstunden:
Mo: 12:00 – 14:00 Uhr
Di: 16:00 - 17:00 Uhr
Mi: 12:00 – 14:00 Uhr
Do: 16:00 - 17:00 Uhr
Fr: 12:00- 14:00 Uhr
Angehörigen- und Gefährdetensprechstunden nach Vereinbarung
Öffnungszeiten „Café au lait“
Mo 13:00 – 15:00 Uhr
Mi 11:00 – 14:00 Uhr
Fr 11:00 – 13:00 Uhr
Spendenkonto
Kreissparkasse Köln
BLZ: 370 502 99
Kontonummer: 311014769
Verwendungszweck: Suchthilfe